![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Laurenburg ist im gleichnamigen Ort im Nordosten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz zu finden. Erbaut wurde die Burg um das Jahr 1090 herum. Sie wurde als Hangburg errichtet und war eine der ersten Höhenburgen im Land überhaupt. Bauherr war Graf Dudo-Heinrich von Laurenburg, der als erstes namentlich bekanntes Mitglied des Hauses Nassau gilt. Ab dem 12. Jahrhundert wurde die Burg als ständiger Sitz der Grafen von Laurenburg genutzt.
Im Laufe der Jahrhunderte hatte die Burg immer wieder andere Besitzer, die sich mit der Zeit nicht mehr um das Gemäuer kümmerten. Im Jahr 1643 war sie, bis auf den Bergfried, verfallen. Ob die Burg allerdings aufgrund dessen verfiel, weil sich niemand darum gekümmert hatte oder weil sie zerstört wurde, das ist nicht mehr nachzuvollziehen. Auch in den folgenden Jahrhunderten richtete die Burg niemand mehr her. Erst im Jahr 1985 wurde die Burg durch einen Privatmann erworben, gesichert und instand gesetzt.
Heute steht noch der fünfeckige Bergfried, der allerdings nicht aus der Anfangszeit der Burg Laurenburg stammen dürfte, sondern aus dem 12. oder 13. Jahrhundert. Er wird aktuell bewohnt, ist aber zugänglich. Zudem findet man dort ein Militärmuseum. Der Eintritt ist frei. Zu Füßen von Burg Laurenburg wurde im Übrigen Schloss Laurenburg errichtet.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Lahntal
- Rhein-Lahn-Kreis
- Rheinland-Pfalz
- Rad- und Wanderwege bei Burg Laurenburg:
- Lahnwanderweg
- Lahnradweg
- Westerwaldsteig (in der Nähe, Zuweg möglich)
- Lahnhöhenweg
- Laurenburger Rundwanderweg
- Nassau-Wäller-Runde
- Naturpark Nassau Wanderwege
- Jakobsweg Lahn-Camino
- Burgweg Laurenburg